Push Nachrichten - Einfach & effektiv mit deinen Kund:innen kommunizieren

Push-Benachrichtigungen ermöglichen dir, Kund:innen in Echtzeit zu erreichen – für Angebote, Neuigkeiten oder Erinnerungen. Erfahre hier, was sie sind, wofür du sie nutzt und wie du sie optimal einsetzt.

Was sind Push-Benachrichtigungen?

Push-Nachrichten sind kurze Mitteilungen, die direkt auf dem Smartphone deiner Kund:innen erscheinen – selbst wenn die App gerade nicht geöffnet ist. Sie sorgen dafür, dass deine Botschaft sofort ins Blickfeld gerät und erhöhen die Interaktion mit deiner App.

Mit Push-Benachrichtigungen kannst du:
✅ Angebote oder Rabatte bewerben
✅ Kund:innen an Bonuspunkte oder Aktionen erinnern
✅ Wichtige News oder Updates teilen
✅ Events oder besondere Anlässe hervorheben
✅ Personalisierte Nachrichten basierend auf Kundeninteressen versenden

Kurz gesagt: Push-Benachrichtigungen helfen dir, deine Kund:innen zur richtigen Zeit mit den richtigen Inhalten anzusprechen.

 

Du willst direkt loslegen?

Schritt für Schritt Anleitung | Push Benachrichtigung erstellen

 

Wie kannst du Push-Benachrichtigungen optimal nutzen?


1. Eine ansprechende Nachricht erstellen

Beim Erstellen einer Push-Nachricht solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Kampagnen-Name:

    • Interner Name zur leichteren Wiedererkennung im Dashboard.
    • Falls du keinen Namen vergibst, wird automatisch das heutige Datum verwendet.
  • Titel:

    • Dieser wird fettgedruckt auf dem Smartphone angezeigt.
    • Kurz, prägnant und aufmerksamkeitsstark!
  • Nachricht:

    • Der eigentliche Inhalt der Push-Benachrichtigung.
    • Klar, direkt und mit echtem Mehrwert für die Empfänger:innen.

💡 Tipp: Nutze Variablen (z. B. ), um die Nachricht persönlicher zu gestalten. So fühlt sich deine Kundschaft direkt angesprochen.

🎉 Emojis gefällig? Mach deine Nachricht lebendiger! Nutze entweder deine Smartphone-Tastatur oder füge Emojis über die Smiley-Schaltfläche hinzu.

 

2. Die richtige Zielgruppe festlegen

Nicht jede Nachricht ist für alle relevant. Deshalb kannst du gezielt auswählen, wer deine Push-Nachricht erhalten soll:

🔹 Alle Kontakte: Ideal für allgemeine Ankündigungen oder Sonderaktionen.
🔹 Manuelle Auswahl: Perfekt für spezielle Gruppen, z. B. Gewinner:innen eines Gewinnspiels.
🔹 Gefilterte Zielgruppen: Erstelle gezielte Gruppen basierend auf Alter, Geschlecht, Interessen oder anderen Kriterien.
🔹 Segmente nutzen: Falls du bereits Segmente angelegt hast (z. B. „Frauen für den Weltfrauentag“), kannst du sie direkt auswählen.

📌 Wichtig: Wenn ein:e Nutzer:in Push-Benachrichtigungen deaktiviert hat, wird die Nachricht zwar nicht als Pop-up angezeigt, bleibt aber in der App sichtbar.

 

3. Nachricht sofort senden oder planen

Hast du alles eingerichtet? Dann kannst du deine Push-Nachricht entweder sofort versenden oder für einen späteren Zeitpunkt planen.

💡 Beispiel:
Planst du eine Valentinstagsaktion? Stelle die Nachricht einfach so ein, dass sie automatisch am 14. Februar gesendet wird.

 

Fazit: Warum solltest du Push-Benachrichtigungen nutzen?

🚀 Direkte Kommunikation: Deine Botschaft landet direkt auf dem Smartphone deiner Kund:innen.
📈 Mehr Engagement: Push-Nachrichten steigern die Interaktionen mit deiner App.
🎯 Personalisierte Ansprache: Mit Segmentierung und Variablen erreichst du genau die richtigen Leute.
Effizient & zeitsparend: Einmal erstellt, kannst du Nachrichten gezielt planen und automatisieren.

Nutze Push-Benachrichtigungen, um deine Kund:innen aktiv einzubinden und dein Marketing auf das nächste Level zu bringen! 🎉