Das Glücksrad (inkl. App Banner) ist eine effektive Möglichkeit, das Engagement in deiner App zu steigern.
Mehrwerte des Glücksrads
Das Glücksrad ist eine kostengünstige und unterhaltsame Möglichkeit, das Engagement in deiner App zu steigern. Dabei ist der App Banner ein wichtiger Bestandteil, der viele zusätzliche Vorteile bietet.
- Günstige Alternative zum Games Paket: Das Glücksrad bietet dir eine kostengünstige Lösung, die ähnliche Vorteile wie das umfassendere Games Paket bietet.
- Tägliches Engagement: Nutzer:innen können täglich am Glücksrad drehen, was das Engagement und die Interaktionen mit der App fördert und die Kundenbindung stärkt.
- Markenverankerung: Durch tägliche Teilnahme bleibt deine Marke stets im Gedächtnis der Kund:innen und sorgt für eine stärkere Markenbindung.
- Individuell konfigurierbar: Du kannst im Dashboard selbst dein Glücksrad einstellen. Mehr dazu etwas weiter unten im Beitrag.
- Inkludierter App Banner: Mit dem Glücksrad erhältst du ebenfalls einen App Banner, über welchen deine Kund:innen zum Glücksrad kommen. Neben der Bewerbung des Glücksrades, kannst du den App Banner aber noch für viele weitere Aktionen nutzen.
- Aktuelle Aktionen bewerben: Wecke das Interesse deiner Nutzer:innen für aktuelle Aktionen oder Produkte.
- WKZ (Werbekostenzuschüsse) und andere Angebote bewerben: Bewerbe spezielle Angebote oder Rabatte direkt im Banner.
Hier ein paar Beispiele, wie das Glücksrad in deiner App aussehen kann!
Wie funktioniert das Glücksrad?
Das Glücksrad ist ein interaktives Lotteriespiel, das es deinen Kund:innen ermöglicht, täglich Prämien und Punkte zu gewinnen. Es kann nur einmal pro Tag gespielt werden, und es werden keine Gewinnspiele integriert – nur Prämien und Punkte können gewonnen werden. Es sorgt für Spaß und Motivation und fördert die tägliche Interaktion mit deiner App.
Gewinnverteilung:
Das Glücksrad ist in 8, 12 oder 16 Felder unterteilt, wobei jedes Feld einen Gewinn darstellt. Die Gewinnwahrscheinlichkeit wird gleichmäßig auf die Felder verteilt, wobei seltenere Gewinne eine kleinere Wahrscheinlichkeit haben.
Sichtbarkeit und Steuerung:
Das Glücksrad wird über den App Banner angezeigt. Hier kannst du entscheiden, ob der Banner angezeigt wird und für welchen Zeitraum oder Kundengruppen:
- Verlinkung: Der Banner führt die Nutzer:innen direkt zum Glücksrad, sodass sie schnell und unkompliziert teilnehmen können.
- Segmentierung: Der Banner kann für spezielle Kundengruppen aktiviert werden, z.B. für treue Kund:innen oder bei besonderen Aktionen.
App Banner Einstellungen
Der App Banner ist ein leistungsstarkes Tool, das nicht nur das Glücksrad bewirbt, sondern auch für andere Marketingmaßnahmen in der App genutzt werden kann:
- Banner aktivieren/deaktivieren: Du kannst festlegen, ob und wann der Banner sichtbar sein soll.
- Verlinkungen: Der Banner kann direkt zu wichtigen Aktionen, Angeboten oder dem Glücksrad führen.
- Steuerung nach Datum oder Segment: Passe die Sichtbarkeit des Banners an spezielle Zeiträume oder Zielgruppen an.
Hier findest du weitere Informationen zum App Banner.
Wie kannst du das Glücksrad nach deinen Wünschen konfigurieren?
Die technische Umsetzung des Glücksrads erfolgt zunächst durch unser Team. Sobald das Glücksrad eingerichtet und im Dashboard aktiviert ist, informieren wir dich darüber. Danach hast du vielfältige Möglichkeiten, das Glücksrad nach deinen Wünschen zu konfigurieren. Im Dashboard gelangst du über den Menüpunkt „Gamification -> Glücksrad“ zur Übersicht.
Klicke auf "Details", um zum Einstellungsbereich deines Glücksrades zu gelangen. Dort stehen dir verschiedene Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung:

- Titel: Der Titel der ganz oben im Bereich der Glücksrad-Seite angezeigt wird.
- Beschreibung: Die Beschreibung, die gleich unter dem Titel anschließt. Hier bietet sich an einen motivierenden Text einzufügen wie zum Beispiel "Du kannst 1x pro Tag dein Glück versuchen und bis zu X Punkte gewinnen!"
- Erscheinungsbild:
- Einfarbige: Ist dieses Erscheinungsbild ausgewählt, kannst du das Glücksrad und dessen Felder nach deinen Wünschen farblich gestalten. Einfach hierfür auf die Felder der Glücks-Rad Vorschau klicken, und den Hex-Code der Farbe einfügen.
- Bild: Hier kannst du ein bereits vollständig gestaltetes Bild hochladen, statt die Felder alle manuell einzeln einzufärben
- Anzahl der Preise: Hier kannst du entscheiden, wie viele Preise dein Glücksrad enthalten sollen. Du kannst zwischen 8, 12, oder 16 Preisen auswählen.
- Einstellungen der Preise + Farben (wenn das einfarbige Erscheinungsbild ausgewählt wurde):
Nun kannst du auf das erste Feld deines Glücksrades klicken, danach öffnet sich ein eigenes Fenster, indem du nun das spezifische Feld bearbeiten kannst. Hier sind folgende Einstellungsmöglichkeiten vorhanden:
- Art des Gewinnes: Prämie, Punkte oder Gewinnspiel.
ACHTUNG: Eine Gewinnspielteilnahme als Gewinn einzustellen ist zwar möglich, wird aber von unserer Seite ausdrücklich nicht empfohlen, da hier die User- Erfahrung sehr frustrierend sein kann. Der Grund ist: Wenn eine Gewinnspielteilnahme mehrmals gewonnen wird und der User aber bereits aktiv teilnimmt, hat er somit an diesem Tag umsonst gedreht und keinen Gewinn erzielt.
- Punkteanzahl, Prämie auswählen oder Gewinnspiel auswählen:
Je nachdem welche Art des Gewinnes du ausgewählt hast, kannst du hier entweder die Punkteanzahl angeben die vergeben werden soll, oder eben die Prämie bzw. das Gewinnspiel verlinken.
- Gewicht:
Das Gewicht gibt die Gewinnwahrscheinlichkeit des spezifischen Feldes an. Je höher das Gewicht, umso wahrscheinliches ist es, den Preis zu gewinnen. Also die Gewinnwahrscheinlichkeit aller Preise sollte dann am Ende immer 100% ergeben.
ACHTUNG:
1.) Hier ist wichtig zu beachten, dass unser System die Gewinnwahrscheinlichkeit immer in Relation zu den bereits bestehenden Preisen berechnet. Also lass dich bitte nicht verwirren, wenn unsere Anzeige im Dashboard anfangs nicht deiner Gewichtung entspricht.
Gib deine Gewichtungen einfach nacheinander bei allen Preisen ein, und sobald sie für alle gesetzt sind wird auch die Gewichtung des ersten Preises richtig angezeigt werden.
2.) Eine Kommasetzung ist hier aktuell noch nicht möglich in der Einstellung, daher muss beispielsweise die Gewichtung für 8,9% als 890 eingegeben werden. Für 12% dann bspw. als 1200.
- Hintergrundfarbe: Dies bestimmt die Hintergrundfarbe des Feldes.
- Textfarbe: Dies bestimmt die Textfarbe des Feldes.