⚠️ Fraud Detection: Effektiver Schutz für deine App und Nutzerkonten

In der heutigen digitalen Welt ist Sicherheit das A und O. Deine App ist nicht nur ein attraktives Treueprogramm, sondern auch ein wichtiger Kontaktpunkt zu deinen Kund:innen.

Um die Fairness und Integrität deines Treueprogramms zu gewährleisten, ist es uns ein großes Anliegen, möglichen Missbrauch vorzubeugen.

Unsere Fraud Detection (Betrugserkennung) ist ein intelligentes System, das genau dafür entwickelt wurde: Es identifiziert und unterbindet ungewöhnliche oder potenziell betrügerische Aktivitäten, die darauf abzielen, dein Treueprogramm auszunutzen (z.B. Willkommensprämien mehrfach einlösen, Rechnungen von anderen Kund:innen scannen, usw.).


💡 Wichtige Funktionen der Fraud Detection

1. Betrugserkennung basierend auf User:innenverhalten ⚠️

  • So funktioniert's: Durch die Aktivierung der Betrugserkennung im Dashboard, kannst du Regeln festlegen, um verdächtige Aktivitäten oder Kunden zu identifizieren. Hier gibt es folgende Einstellungen: 
    • Maximale Anzahl an Punkten im Zeitraum X 
    • Maximale Anzahl an Einkäufen im Zeitraum X 
    • Maximaler Gesamtbetrag aller Einkäufe im Zeitraum X 

Um diese Regeln festzulegen, navigiere im Dashboard zu Einstellungen/Setting > scrolle runter bis "Fraud Detection" > lege deine gewünschten Werte/Regeln fest

image-4

 

Achtung: Die Fraud Detection muss von hello again zuerst aktiviert werden!
In diesem Fall kontaktiere uns via Mail: support@helloagain.com

2. Verifizierter Login (Verified Login) ✅

  • So funktioniert's: Diese Funktion sorgt dafür, dass Anmeldungen in deiner App nur von Geräten erfolgen können, die unser System als bekannt und vertrauenswürdig eingestuft hat. Versucht sich jemand von einer nicht verifizierten Quelle anzumelden, wird zur Sicherheit ein Einmalpasswort (OTP = One-Time Password) per E-Mail angefordert. So stellen wir sicher, dass wirklich nur der rechtmäßige Nutzer Zugang erhält.

3. Eine Registrierung pro Smartphone (One Signup per Smartphone) 📱

  • So funktioniert's: Diese intelligente Funktion hilft dir, ein Auge darauf zu haben, ob versucht wird, sich mit mehreren verschiedenen Benutzerkonten über dasselbe Smartphone zu registrieren.

    Solche Mehrfachregistrierungen sind oft ein Frühwarnzeichen für potenziell betrügerische Aktivitäten oder den Missbrauch deines Treueprogramms.

    Die Funktion "One Signup per Smartphone" soll verhindern, dass Nutzer:innen den Willkommensbonus bzw. den Friend Invites Bonus mehrfach einlösen.
  • Dein Vorteil: Du erhältst eine Meldung im Dashboard, sobald eine solche Aktivität erkannt wird. So kannst du diese verdächtigen Profile frühzeitig identifizieren und effektiv gegen Missbrauch vorgehen. Je nach deiner Einstellung hast du dabei zwei Reaktionsmöglichkeiten:
    • Benachrichtigung und manuelle Prüfung: Eine Meldung über das verdächtige Profil erscheint im Dashboard. Du kannst das Profil dann selbst in Ruhe prüfen und bei Bedarf manuell sperren. Hier wird dem User mitgeteilt, dass eine weitere Registrierung über das gleiche Smartphone zu einer Kontosperrung führen kann. 

    • Automatische Sperrung: Das System kann das verdächtige Profil auch automatisch sperren, sobald die Regel ausgelöst wird.

Wie diese Warnung in der App aussieht, siehst du unten. 

Bedenke bitte: Wenn ein:e User:in unabsichtlich eine fehlerhafte E-Mail-Adresse eingibt, wird er/sie dennoch die Warnung erhalten.

Wir empfehlen, diese Funktion erst dann einzusetzen, wenn in der App ein klares Muster von betrügerischem Verhalten erkennbar ist.

3. Berichte über Betrugsaktivitäten per E-Mail (Fraud Report Emails) ✉️

Im Zuge des Setups gibt es die Möglichkeit einen regelmäßigen Report über verdächtige Aktivitäten oder Kund:innen einzurichten. 

Dein Vorteil: Du bleibst proaktiv und komfortabel auf dem Laufenden. Das ermöglicht es dir, schnell und gezielt auf mögliche Betrugsfälle zu reagieren, ohne ständig das Dashboard überprüfen zu müssen. 

 


📳 Was Nutzer bei Betrugsverdacht sehen (Fraud Screen):

Die Transparenz ist uns wichtig: Sollte ein Nutzer von der Fraud Detection als verdächtig eingestuft werden, bekommt er oder sie in der App einen speziellen Hinweisscreen angezeigt.

Dieser Bildschirm informiert den Nutzer auf verständliche Weise über die Situation (z.B. ungewöhnliche Aktivitäten zur Sicherheit) und gibt gegebenenfalls Anweisungen für die nächsten Schritte (z.B. erneuter Login oder Kontaktaufnahme mit dem Support). Die Texte auf diesem Hinweisscreen können selbstverständlich an deine individuelle Kommunikation angepasst werden.

 

Bilder/Screenshots: 

2-Jul-04-2025-09-06-11-2604-AM1-Jul-04-2025-09-06-10-8763-AM


Arbeiten mit Fraud Detection 👩‍💻

🔍 Wo sehe ich verdächtige Aktivitäten/Kunden im DB? 

Navigiere zum Menüpunkt "weitere Tools" > wähle entweder "Verdächtige Aktivitäten" oder "Verdächtige Kunden" > hier findest du eine Liste an verdächtige "Aktivitäten" oder "Kunden" > du kannst nun auswählen, ob du den Betrug "bestätigen" oder es "einmalig" oder "dauerhaft" klären möchtest 

Bildschirmfoto 2025-07-10 um 11.25.21

 

🚨 Wo kann ich Kunden entsperren bzw. manuell als Betrug markieren? 

Gehe zum jeweiligen User:in > wähle "Sicherheit" > hier siehst du die Nachricht "Alles OK!" wenn es derzeit nichts verdächtiges gibt > scrolle runter bis "Verdächtige Aktivität" > hier siehst du welche Art Betrug erkannt wurde > unter "Aktionen" kannst du den Betrug "bestätigen", "einmalig klären" oder "dauerhaft klären" 

Bildschirmfoto 2025-07-10 um 11.27.03

Bildschirmfoto 2025-07-10 um 11.27.12